Auftragsart 1: Neubau und Instandhaltung von Gas-, Wasser- und Mehrspartenleitungen. Tiefbau- und Verlegearbeiten im gesamten Versorgungsgebiet für Neubau- und Erneuerungsmaßnahmen von Gas- und Wasserleitungen mit Oberflächenwiederherstellung unter teilweiser Mitverlegung von Stromversorgungs- sowie Telekommunikationsleitungen (= Mehrsparte).
Tiefbau- und Verlegearbeiten im gesamten Versorgungsgebiet für Entstörungs- und Instandsetzungsmaßnahmen von Gas- und Wasserleitungen mit Rufbereitschaft und Oberflächenwiederherstellung sowie Herstellung von Netzanschlussleitungen Gas und Wasser als Einzel- oder als Bündelanschluss.
Die konkreten Auftragsvergaben erfolgen abhängig vom Auftragswert entweder per Abruf über Rahmenverträge mit mehreren Unternehmen oder über gesonderte Einzelausschreibungen.
Auftragsart 2: Neubau und Instandhaltung von Strom- und Telekommunikationsleitungen. Tiefbau- und Verlegearbeiten im gesamten Versorgungsgebiet für Neubau- und Instandhaltungsmaßnahmen von Stromleitungen im Nieder-, Mittelspannungs- und Hochspannungsnetz (bis 110-kV) sowie von Telekommunikationsleitungen mit Oberflächenwiederherstellung.
Tiefbau- und Verlegearbeiten im Versorgungsgebiet des Auftraggebers für Entstörungs- und Instandsetzungsmaßnahmen von Stromleitungen im Nieder-, Mittelspannung- und Hochspannungsnetz (bis 110-kV) sowie von Telekommunikationsleitungen mit Oberflächenwiederherstellung sowie Herstellung von Netzanschlussleitungen Strom, Telekommunikation als Einzel- oder Bündelanschluss.
Die Stromleitungen (insbesondere im 110-kV Bereich) werden zum Teil in Stahlrohren verlegt, was als gemeinsame Ausschreibung erfolgt. Hierfür müssen separate Referenzen vorgelegt werden.
Die konkreten Auftragsvergaben erfolgen abhängig vom Auftragswert entweder per Abruf über Rahmenverträge mit mehreren Unternehmern oder über gesonderte Einzelausschreibungen.
Auftragsart 3: Neubau und Instandhaltung von Fernwärmeleitungen/Fernkälteleitungen. Tiefbau- und Verlegearbeiten im gesamten Versorgungsgebiet für Neubau- und Instandhaltungsmaßnahmen von Fernwärme- (Heißwasser und Dampf) und Fernkälteleitungen mit Oberflächenwiederherstellung.
Die konkreten Auftragsvergaben erfolgen abhängig vom Auftragswert entweder per Abruf über Rahmenverträge mit mehreren Unternehmern oder über gesonderte Einzelausschreibungen. Bei den gesonderten Einzelausschreibungen werden die Leitungen z. T. als gemeinsam zu verlegende Leitungen im Zuge einer Baumaßnahme ausgeschrieben oder als separate Leitung für ein eigenständiges Versorgungsnetz. Tiefbau- und Verlegearbeiten im gesamten Versorgungsgebiet für Entstörungs- und Instandsetzungsmaßnahmen von Fernwärme- (Heißwasser und Dampf) und Fernkälteleitungen mit Oberflächenwiederherstellung. Die konkreten Auftragsvergaben erfolgen per Abruf über Rahmenverträge mit mehreren Unternehmen. Folgende Rohrsysteme werden im Zuge der anfallenden Aufträge verlegt: Bei Fernwärmeleitungen überwiegend (d. h. bei ca. 80 % der Aufträge) Kunststoffmantelverbundrohr (KMR); daneben auch Stahlrohre (bei Gebäudeleitungen und Schächten), Stahlmantelrohr (SMR), Gfk-Rohr sowie das Haubenkanalsystem (Stahlrohr mit Betonhauben), Edelstahlrohre als Kunststoffmantelverbundrohre oder im Haubenkanalsystem als Kondensatleitungen im Dampfnetz. Bei Fernkälteleitungen Kunststoffmantelverbundrohre mit Stahlmediumrohr für Klimakaltwasser im Vorlauf, Stahlrohre mit PE-Mantel für Klimakaltwasser im Rücklauf, PEHD-Rohre für Grundwasserkaltwasserleitungen. Kombinationen verschiedener Systeme sind möglich. Die Beurteilung der Befähigung zur Ausführung der konkreten Aufträge berücksichtigt insbesondere auch die bisherige Erfahrung aus der Verlegung der von den jeweiligen Aufträgen umfassten Rohrsysteme.
Auftragsart 1: Neubau und Instandhaltung von Gas-, Wasser- und Mehrspartenleitungen. Tiefbau- und Verlegearbeiten im gesamten Versorgungsgebiet für Neubau- und Erneuerungsmaßnahmen von Gas- und Wasserleitungen mit Oberflächenwiederherstellung unter teilweiser Mitverlegung von Stromversorgungs- sowie Telekommunikationsleitungen (= Mehrsparte).
Tiefbau- und Verlegearbeiten im gesamten Versorgungsgebiet für Entstörungs- und Instandsetzungsmaßnahmen von Gas- und Wasserleitungen mit Rufbereitschaft und Oberflächenwiederherstellung sowie Herstellung von Netzanschlussleitungen Gas und Wasser als Einzel- oder als Bündelanschluss.
Die konkreten Auftragsvergaben erfolgen abhängig vom Auftragswert entweder per Abruf über Rahmenverträge mit mehreren Unternehmen oder über gesonderte Einzelausschreibungen.
Auftragsart 2: Neubau und Instandhaltung von Strom- und Telekommunikationsleitungen. Tiefbau- und Verlegearbeiten im gesamten Versorgungsgebiet für Neubau- und Instandhaltungsmaßnahmen von Stromleitungen im Nieder-, Mittelspannungs- und Hochspannungsnetz (bis 110-kV) sowie von Telekommunikationsleitungen mit Oberflächenwiederherstellung.
Tiefbau- und Verlegearbeiten im Versorgungsgebiet des Auftraggebers für Entstörungs- und Instandsetzungsmaßnahmen von Stromleitungen im Nieder-, Mittelspannung- und Hochspannungsnetz (bis 110-kV) sowie von Telekommunikationsleitungen mit Oberflächenwiederherstellung sowie Herstellung von Netzanschlussleitungen Strom, Telekommunikation als Einzel- oder Bündelanschluss.
Die Stromleitungen (insbesondere im 110-kV Bereich) werden zum Teil in Stahlrohren verlegt, was als gemeinsame Ausschreibung erfolgt. Hierfür müssen separate Referenzen vorgelegt werden.
Die konkreten Auftragsvergaben erfolgen abhängig vom Auftragswert entweder per Abruf über Rahmenverträge mit mehreren Unternehmern oder über gesonderte Einzelausschreibungen.
Auftragsart 3: Neubau und Instandhaltung von Fernwärmeleitungen/Fernkälteleitungen. Tiefbau- und Verlegearbeiten im gesamten Versorgungsgebiet für Neubau- und Instandhaltungsmaßnahmen von Fernwärme- (Heißwasser und Dampf) und Fernkälteleitungen mit Oberflächenwiederherstellung.
Die konkreten Auftragsvergaben erfolgen abhängig vom Auftragswert entweder per Abruf über Rahmenverträge mit mehreren Unternehmern oder über gesonderte Einzelausschreibungen. Bei den gesonderten Einzelausschreibungen werden die Leitungen z. T. als gemeinsam zu verlegende Leitungen im Zuge einer Baumaßnahme ausgeschrieben oder als separate Leitung für ein eigenständiges Versorgungsnetz. Tiefbau- und Verlegearbeiten im gesamten Versorgungsgebiet für Entstörungs- und Instandsetzungsmaßnahmen von Fernwärme- (Heißwasser und Dampf) und Fernkälteleitungen mit Oberflächenwiederherstellung. Die konkreten Auftragsvergaben erfolgen per Abruf über Rahmenverträge mit mehreren Unternehmen. Folgende Rohrsysteme werden im Zuge der anfallenden Aufträge verlegt: Bei Fernwärmeleitungen überwiegend (d. h. bei ca. 80 % der Aufträge) Kunststoffmantelverbundrohr (KMR); daneben auch Stahlrohre (bei Gebäudeleitungen und Schächten), Stahlmantelrohr (SMR), Gfk-Rohr sowie das Haubenkanalsystem (Stahlrohr mit Betonhauben), Edelstahlrohre als Kunststoffmantelverbundrohre oder im Haubenkanalsystem als Kondensatleitungen im Dampfnetz. Bei Fernkälteleitungen Kunststoffmantelverbundrohre mit Stahlmediumrohr für Klimakaltwasser im Vorlauf, Stahlrohre mit PE-Mantel für Klimakaltwasser im Rücklauf, PEHD-Rohre für Grundwasserkaltwasserleitungen. Kombinationen verschiedener Systeme sind möglich. Die Beurteilung der Befähigung zur Ausführung der konkreten Aufträge berücksichtigt insbesondere auch die bisherige Erfahrung aus der Verlegung der von den jeweiligen Aufträgen umfassten Rohrsysteme.