Die Stromnetz Berlin GmbH beabsichtigt mit dieser Veröffentlichung Bewerber aufzurufen, um sich für die Fertigung, Lieferung, Aufstellung und Inbetriebsetzung von Drehstromleistungs-Transformatoren 31,5 und 40 MVA zu qualifizieren.
Vorgaben für den Antrag auf Zulassung zum Qualifizierungssystem und den darin erforderlichen Angaben ergeben sich aus den über https://www.deutsche-evergabe.de zur Verfügung gestellten Teilnahmeunterlagen (siehe hierzu die „Langtexte der EU-Veröffentlichung zum Prüfungssystem Fertigung, Lieferung, Aufstellung und Inbetriebsetzung von Drehstromleistungs-Transformatoren 31,5 und 40 MVA“) der Vergabestelle. Bewerberfragen zu den Unterlagen und zum Qualifizierungssystem können im elektronischen Angebotsassistenten über das Fragen- und Antwortenforum an die Kontaktstelle gerichtet werden.
Im November/Anfang Dezember 2022 ist eine erste Ausschreibung mit den qualifizierten Lieferanten aus dem Qualifizierungssystem geplant, daher ist eine zeitnahe Bewerbung mit vollständigen Unterlagen bis zum 21.10.2022 erforderlich.
Das Prüfungssystem wird in 3 Stufen durchgeführt:
Stufe 1:
Der Bewerber stellt einen formgemäßen Teilnahmeantrag zum Qualifizierungssystem und reicht diesen inklusive der ausgefüllten (unter Anlage III.1.9 Angaben und Beschreibung zum Qualifizierungssystem, Ziffer 1. , Absatz (2), Stufe 1 benannten) Checklisten und dazugehöriger Nachweise über die Ausschreibungsplattform der Deutschen eVergabe ein.
Stufe 2:
Die Stufe 2 dient der auftragsspezifischen Eignungsprüfung für die benötigten Leistungstransformatoren der Vergabestelle und der Vorbereitung eines möglichen Werksaudits. Hierzu erhält der Bewerber nach erfolgreichem Abschluss der Prüfung der Stufe 1 die Zugangskennwörter für die in Stufe 2 (unter Anlage III.1.9 Angaben und Beschreibung zum Qualifizierungssystem, Ziffer 1. , Absatz (2), Stufe 1 benannten) Unterlagen.
Stufe 3:
Werksaudit: Die Vergabestelle wird, nach erfolgreichem Abschluss der Prüfungen innerhalb der Stufen 1 und 2 und vorheriger Terminabstimmung, ein Werksaudit in der Fertigungsstätte des Bewerbers durchführen.
Der genaue Prüfungs- und Zulassungsprozess ist unter „Langtexte der EU-Veröffentlichung zum Prüfungssystem Drehstromleistungs-Transformatoren“ \ Anlage III.1.9 Angaben und Beschreibung zum Qualifizierungssystem beschrieben.
Das Qualifizierungssystem hat keine Befristung. Ein Antrag auf Zulassung zum Qualifizierungssystem ist jederzeit möglich.
Das vorliegend bekanntgemachte Qualifizierungssystem ersetzt das Prüfsystem mit der Supplement-Nr.: 2019/S 139-343345 oder Vorgängerversionen (s. auch Ziffer 3 unter „Langtexte der EU-Veröffentlichung zum Prüfungssystem Drehstromleistungs-Transformatoren“ \ Anlage III.1.9 Angaben und Beschreibung zum Qualifizierungssystem).
Die Stromnetz Berlin GmbH beabsichtigt mit dieser Veröffentlichung Bewerber aufzurufen, um sich für die Fertigung, Lieferung, Aufstellung und Inbetriebsetzung von Drehstromleistungs-Transformatoren 31,5 und 40 MVA zu qualifizieren.
Vorgaben für den Antrag auf Zulassung zum Qualifizierungssystem und den darin erforderlichen Angaben ergeben sich aus den über https://www.deutsche-evergabe.de zur Verfügung gestellten Teilnahmeunterlagen (siehe hierzu die „Langtexte der EU-Veröffentlichung zum Prüfungssystem Fertigung, Lieferung, Aufstellung und Inbetriebsetzung von Drehstromleistungs-Transformatoren 31,5 und 40 MVA“) der Vergabestelle. Bewerberfragen zu den Unterlagen und zum Qualifizierungssystem können im elektronischen Angebotsassistenten über das Fragen- und Antwortenforum an die Kontaktstelle gerichtet werden.
Im November/Anfang Dezember 2022 ist eine erste Ausschreibung mit den qualifizierten Lieferanten aus dem Qualifizierungssystem geplant, daher ist eine zeitnahe Bewerbung mit vollständigen Unterlagen bis zum 21.10.2022 erforderlich.
Das Prüfungssystem wird in 3 Stufen durchgeführt:
Stufe 1:
Der Bewerber stellt einen formgemäßen Teilnahmeantrag zum Qualifizierungssystem und reicht diesen inklusive der ausgefüllten (unter Anlage III.1.9 Angaben und Beschreibung zum Qualifizierungssystem, Ziffer 1. , Absatz (2), Stufe 1 benannten) Checklisten und dazugehöriger Nachweise über die Ausschreibungsplattform der Deutschen eVergabe ein.
Stufe 2:
Die Stufe 2 dient der auftragsspezifischen Eignungsprüfung für die benötigten Leistungstransformatoren der Vergabestelle und der Vorbereitung eines möglichen Werksaudits. Hierzu erhält der Bewerber nach erfolgreichem Abschluss der Prüfung der Stufe 1 die Zugangskennwörter für die in Stufe 2 (unter Anlage III.1.9 Angaben und Beschreibung zum Qualifizierungssystem, Ziffer 1. , Absatz (2), Stufe 1 benannten) Unterlagen.
Stufe 3:
Werksaudit: Die Vergabestelle wird, nach erfolgreichem Abschluss der Prüfungen innerhalb der Stufen 1 und 2 und vorheriger Terminabstimmung, ein Werksaudit in der Fertigungsstätte des Bewerbers durchführen.
Der genaue Prüfungs- und Zulassungsprozess ist unter „Langtexte der EU-Veröffentlichung zum Prüfungssystem Drehstromleistungs-Transformatoren“ \ Anlage III.1.9 Angaben und Beschreibung zum Qualifizierungssystem beschrieben.
Das Qualifizierungssystem hat keine Befristung. Ein Antrag auf Zulassung zum Qualifizierungssystem ist jederzeit möglich.
Das vorliegend bekanntgemachte Qualifizierungssystem ersetzt das Prüfsystem mit der Supplement-Nr.: 2019/S 139-343345 oder Vorgängerversionen (s. auch Ziffer 3 unter „Langtexte der EU-Veröffentlichung zum Prüfungssystem Drehstromleistungs-Transformatoren“ \ Anlage III.1.9 Angaben und Beschreibung zum Qualifizierungssystem).